Als Weinproduzenten haben wir stets die Vergangenheit im Auge und ehren die althergebrachten Traditionen und Techniken. Das hält uns jedoch nicht davon ab, nach modernen Mitteln zu suchen, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern.
Geleitet von diesem Innovationsgeist und nach einer mehrjährigen erfolgreichen Testphase haben wir beschlossen , eine Drohne der neuesten Generation anzuschaffen.
Dieses Gerät erleichtert die Arbeit in steilen und schwierig erreichbaren Rebparzellen und verbessert zudem die Effizienz der Spritzung.
Trotzdem halten wir an traditioneller Rebbergarbeit fest, zum Beispiel bei sensiblen Traubensorten .
Wir sind überzeugt, dass althergebrachte und moderne Arbeitsweisen sich nicht ausschliessen. Dank der ultramodernen Technik der Dohne gelingt es uns, den Respekt der Natur und des Terroirs mit der Effizienz zu verbinden.
Innovation – Rebenspritzung mittels Drohne
Innovation
Rebenspritzung mittels Drohne
Als Weinproduzenten haben wir stets die Vergangenheit im Auge und ehren die althergebrachten Traditionen und Techniken. Das hält uns jedoch nicht davon ab, nach modernen Mitteln zu suchen, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern.
Geleitet von diesem Innovationsgeist und nach einer mehrjährigen erfolgreichen Testphase haben wir beschlossen , eine Drohne der neuesten Generation anzuschaffen.
Dieses Gerät erleichtert die Arbeit in steilen und schwierig erreichbaren Rebparzellen und verbessert zudem die Effizienz der Spritzung.
Trotzdem halten wir an traditioneller Rebbergarbeit fest, zum Beispiel bei sensiblen Traubensorten .
Wir sind überzeugt, dass althergebrachte und moderne Arbeitsweisen sich nicht ausschliessen. Dank der ultramodernen Technik der Dohne gelingt es uns, den Respekt der Natur und des Terroirs mit der Effizienz zu verbinden.
Unsere Drohne bei der Arbeit beobachten
Interview mit Frédéric Dumoulin